Wartezeiten ade:

Wartezeiten ade: Termin vereinbaren (siehe Button im Header)! Bürgerfreundlichkeit ist uns wichtig! Um Wartezeiten im Bürgerbüro, im Bauamt bzw. der Gemeinde-Kasse zu vermeiden, bitten wir vor JEDEM Besuch um Terminvereinbarung. Wir freuen uns, wenn Sie auch weiterhin eine Maske tragen.

Türkenfeld ist "Gigabit-Region"

Bild
Wappen Gemeinde Türkenfeld

Kommunale Wärmeplanung / Grundsatzbeschluss gefasst / Fachbüro beauftragt / 90 Prozent staatliche Förderung

Die kommunale Wärmeplanung ist auf den Weg gebracht. Der Gemeinderat hat einstimmig einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst und das Fachbüro ENIANO mit der Erstellung der vom Bund angeordneten Wärmeplanung beauftragt. Für die anfallenden Kosten in Höhe von 51 000 Euro erhält die Gemeinde eine staatliche Förderung von 90 Prozent.

Türkenfeld ist für ENIANO kein Neuland. Das Fachbüro hat die vorhandenen regenerativen Energien in der Gemeinde bereits für den landkreisweiten digitalen Energienutzungsplan analysiert. Dieser stellt für die kommunale Wärmeplanung eine wichtige Basis dar. Die relevanten Daten müssen nun nicht neu erhoben werden, der Aufwand reduziert sich spürbar.

Die Gemeinde will rund um die kommunale Wärmeplanung eine intensive Öffentlichkeitsarbeit mit umfassender Bürgerinformation betreiben und die vorhandenen umfangreichen PV-Potentiale in den Fokus rücken.

Nach dem Grundsatzbeschluss und der Beauftragung des Fachbüros stehen nun folgende Schritte an: Eignungsprüfung, Bestandsanalyse, Potentialanalyse, Erstellung eines Zielszenarios, Erarbeitung einer Umsetzungsstrategie mit Maßnahmen, Dokumentation der Ergebnisse, Öffentlichkeitsbeteiligung.

ENIANO wird eng mit dem gemeindlichen Arbeitskreis Energie und bei Bedarf mit Klima3, der Klimaschutzagentur der Landkreise Fürstenfeldbruck und Starnberg, zusammenarbeiten. Bis spätestens 30. Juni 2026 muss der Wärmeplan vorliegen.